Isolierte Brücke für den Leitersteckbereich. Verwendbar für Leiterplattenklemmen und Leiterplattensteckverbinder mit Rastermaß 5.0 mm und 5.08 mm.
Isolierte Brücke für den Leitersteckbereich. Verwendbar für Leiterplattenklemmen und Leiterplattensteckverbinder mit Rastermaß 5.0 mm und 5.08 mm..
Isolierte Brücke für den Leitersteckbereich. Verwendbar für Leiterplattenklemmen und Leiterplattensteckverbinder mit Rastermaß 7.0 mm und 7.62 mm.
Isolierte Brücke für den Leitersteckbereich. Verwendbar für Leiterplattenklemmen und Leiterplattensteckverbinder mit Rastermaß 7.5 mm und 7.62 mm.
Gewinkelte, unisolierte Brücke für den Leitersteckbereich. Verwendbar für Leiterplattenklemmen und Leiterplattensteckverbinder mit Rastermaß 3.5 mm und 3.81 mm.
Gewinkelte, unisolierte Brücke für den Leitersteckbereich. Verwendbar für Leiterplattenklemmen und Leiterplattensteckverbinder mit Rastermaß 3.5 mm und 3.81 mm.
Unisolierte Brücke für den Leitersteckbereich. Verwendbar für Leiterplattenklemmen und Leiterplattensteckverbinder mit Rastermaß 3.5 mm und 3.81 mm.
Unisolierte Brücke für den Leitersteckbereich. Verwendbar für Leiterplattenklemmen und Leiterplattensteckverbinder mit Rastermaß 3.5 mm und 3.81 mm.
Unisolierte Brücke für den Leitersteckbereich. Verwendbar für Leiterplattenklemmen und Leiterplattensteckverbinder mit Rastermaß 3.5 mm und 3.81 mm.
Unisolierte Brücke für den Leitersteckbereich. Verwendbar für Leiterplattenklemmen und Leiterplattensteckverbinder mit Rastermaß 3.5 mm und 3.81 mm.
Unisolierte Brücke für den Leitersteckbereich. Verwendbar für Leiterplattenklemmen und Leiterplattensteckverbinder mit Rastermaß 5.0 mm und 5.08 mm.
Die Zungen des Kodiersternes werden zum Fehlsteckschutz des Leiterplattensteckverbinders in die dafür vorgesehenen Kodierschlitze der Leiterplattenklemme eingesteckt.
Die Zungen des Kodiersternes werden zum Fehlsteckschutz des Leiterplattensteckverbinders in die dafür vorgesehenen Kodierschlitze der Leiterplattenklemme eingesteckt. Dieser Kodierstern ist für die Verwendung in Reflowlötprozessen geeignet.
Die Zungen des Kodiersternes werden zum Fehlsteckschutz des Leiterplattensteckverbinders in die dafür vorgesehenen Kodierschlitze der Leiterplattenklemme eingesteckt.
Die Zungen des Kodiersternes werden zum Fehlsteckschutz des Leiterplattensteckverbinders in die dafür vorgesehenen Kodierschlitze der Leiterplattenklemme eingesteckt. Dieser Kodierstern ist für die Verwendung in Reflowlötprozessen geeignet.
Die Zungen des Kodiersternes werden zum Fehlsteckschutz des Leiterplattensteckverbinders in die dafür vorgesehenen Kodierschlitze der Leiterplattenklemme eingesteckt.
Die Zungen des Kodiersternes werden zum Fehlsteckschutz des Leiterplattensteckverbinders in die dafür vorgesehenen Kodierschlitze der Leiterplattenklemme eingesteckt.
Die Zungen des Kodiersternes werden zum Fehlsteckschutz des Leiterplattensteckverbinders in die dafür vorgesehenen Kodierschlitze der Leiterplattenklemme eingesteckt.
Zur Erhöhung des Rastermaßes oder zur visuell verbesserten Trennung von einzelnen Klemmenabschnitten.
Zur Erhöhung des Rastermaßes oder zur visuell verbesserten Trennung von einzelnen Klemmenabschnitten.
Zur Erhöhung des Rastermaßes oder zur visuell verbesserten Trennung von einzelnen Klemmenabschnitten.
Zur Erhöhung des Rastermaßes oder zur visuell verbesserten Trennung von einzelnen Klemmenabschnitten.
Zur Erhöhung des Rastermaßes oder zur visuell verbesserten Trennung von einzelnen Klemmenabschnitten.
Zur Erhöhung des Rastermaßes oder zur visuell verbesserten Trennung von einzelnen Klemmenabschnitten.
Zur Erhöhung des Rastermaßes oder zur visuell verbesserten Trennung von einzelnen Klemmenabschnitten.
Die Seitenwand mit Kodierpin (SW-CP) sichert das richtige Einsetzen der Leiterplattenklemme in die Platine. Der Kodierpin taucht dabei in ein in der Platine vorgesehenes Loch ein. Die SW-CP ersetzt die Standard-Seitenwand (SW).
Die Seitenwand mit Kodierpin (SWCP) sichert das richtige Einsetzen der Leiterplattenklemme in die Platine. Der Kodierpin taucht dabei in ein in der Platine vorgesehenes Loch ein. Die SWCP ersetzt die Standard-Seitenwand (SW).
Mit dem Trennelement können alle Stiftleisten der Serie 1550, 1570 und 1590 in mehrere Bereiche für verschiedene Leiterplattenklemmen eingeteilt werden.
Mit dem Trennelement können all Stiftleisten der Serie 950, 970, 975 und 990 in mehrere Bereiche für verschiedene Leiterplattenklemmen eingeteilt werden.
Mit dem Trennelement wird die AK(Z)950 in mehrere Bereiche eingeteilt.
Mit dem Trennelement wird die AKZ960 in mehrere Bereiche eingeteilt.
Mit dem Trennelement wird die AK(Z)1100 in mehrere Bereiche eingeteilt.
Mit dem Trennelement wird die AK(Z)1110 in mehrere Bereiche eingeteilt.
Die Zuglasche vereinfacht das Abziehen der Leiterplattenklemme von der Stiftleiste und stellt - zur Reduzierung der mechanischen Belastung an den Klemmstellen - eine Auflage- und Befestigungsfläche für die angeschlossenen Leiter dar.
Die Zuglasche vereinfacht das Abziehen der Leiterplattenklemme von der Stiftleiste und stellt - zur Reduzierung der mechanischen Belastung an den Klemmstellen - eine Auflage- und Befestigungsfläche für die angeschlossenen Leiter dar.
Die Zuglasche vereinfacht das Abziehen der Leiterplattenklemme von der Stiftleiste und stellt - zur Reduzierung der mechanischen Belastung an den Klemmstellen - eine Auflage- und Befestigungsfläche für die angeschlossenen Leiter dar.
Die Zuglasche vereinfacht das Abziehen der Leiterplattenklemme von der Stiftleiste und stellt - zur Reduzierung der mechanischen Belastung an den Klemmstellen - eine Auflage- und Befestigungsfläche für die angeschlossenen Leiter dar.
Die Zuglasche vereinfacht das Abziehen der Leiterplattenklemme von der Stiftleiste und stellt - zur Reduzierung der mechanischen Belastung an den Klemmstellen - eine Auflage- und Befestigungsfläche für die angeschlossenen Leiter dar.
Die Zuglasche vereinfacht das Abziehen der Leiterplattenklemme von der Stiftleiste und stellt - zur Reduzierung der mechanischen Belastung an den Klemmstellen - eine Auflage- und Befestigungsfläche für die angeschlossenen Leiter dar.
Die Zuglasche vereinfacht das Abziehen der Leiterplattenklemme von der Stiftleiste und stellt - zur Reduzierung der mechanischen Belastung an den Klemmstellen - eine Auflage- und Befestigungsfläche für die angeschlossenen Leiter dar.
Die Zuglasche vereinfacht das Abziehen der Leiterplattenklemme von der Stiftleiste und stellt - zur Reduzierung der mechanischen Belastung an den Klemmstellen - eine Auflage- und Befestigungsfläche für die angeschlossenen Leiter dar.
Die Zuglasche vereinfacht das Abziehen der Leiterplattenklemme von der Stiftleiste und stellt - zur Reduzierung der mechanischen Belastung an den Klemmstellen - eine Auflage- und Befestigungsfläche für die angeschlossenen Leiter dar.
Die Zuglasche vereinfacht das Abziehen der Leiterplattenklemme von der Stiftleiste und stellt - zur Reduzierung der mechanischen Belastung an den Klemmstellen - eine Auflage- und Befestigungsfläche für die angeschlossenen Leiter dar.
Die Zuglasche der AK1350/..DSL vereinfacht das Abziehen der Leiterplattenklemme von der Stiftleiste.
Die Zuglasche vereinfacht das Abziehen der Leiterplattenklemme von der Stiftleiste und stellt - zur Reduzierung der mechanischen Belastung an den Klemmstellen - eine Auflage- und Befestigungsfläche für die angeschlossenen Leiter dar.
Die Zuglasche vereinfacht das Abziehen der Leiterplattenklemme von der Stiftleiste und stellt - zur Reduzierung der mechanischen Belastung an den Klemmstellen - eine Auflage- und Befestigungsfläche für die angeschlossenen Leiter dar.
Die Zuglasche vereinfacht das Abziehen der Leiterplattenklemme von der Stiftleiste und stellt - zur Reduzierung der mechanischen Belastung an den Klemmstellen - eine Auflage- und Befestigungsfläche für die angeschlossenen Leiter dar.
Die Zuglasche vereinfacht das Abziehen der Leiterplattenklemme von der Stiftleiste und stellt - zur Reduzierung der mechanischen Belastung an den Klemmstellen - eine Auflage- und Befestigungsfläche für die angeschlossenen Leiter dar.
Dient der nachträglichen Abdeckung der Schrauben nach Befestigung der Leiter.
Wird von oben/schraubseitig auf den Stecker eingerastet. Die Kodierabdeckung verhindert ein um 180° verdrehtes Aufstecken der AK1350 auf die Stiftleiste.
Wird unter die AKZS950 gerastet. Der Tragschienen-Clip dient als Adapter für die entsprechende Tragschiene.
Wird unter die AKZS950 gerastet. Der Tragschienen-Clip dient als Adapter für die entsprechende Tragschiene.
Zur Vercrimpung mehrdrähtiger und flexibler Leiter mit Aderendhülsen mit und ohne Kunststoffkragen in einem Querschnittsbereich von 0.14 mm² bis 6.0 mm².
DAS UNTERNEHMEN, MIT DEM WIR GESCHÄFTSPARTNERSCHAFT UND VERTRIEBSPARTNER IN DER TÜRKEI SIND